
4 Fehler bei der Stellensuche
Fehler Nr. 1. Keinen Lebenslauf erstellen oder aktualisieren
Ein Lebenslauf ist Ihr wichtigstes Mittel, um die Aufmerksamkeit eines Personalverantwortlichen auf Ihre Bewerbung zu lenken. Natürlich können Sie sich auch einfach auf eine offene Stelle bewerben, indem Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen angeben. Aber das ist bei weitem nicht so effektiv - Sie verlieren sofort gegenüber Mitbewerbern, die nicht zu faul waren und ein solches Dokument ohnehin erstellt haben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Personalverantwortliche Sie überhaupt nicht zurückruft.
Aber auch wenn Sie einen Lebenslauf haben, sollten Sie nicht vergessen, ihn zu vervollständigen und zu aktualisieren. In der Regel wechseln die Menschen alle 1-2 Jahre den Arbeitsplatz. Wenn Sie Ihren Lebenslauf 2019 erstellt haben, sind die darin enthaltenen Informationen jetzt bereits veraltet: Sie haben neue Fähigkeiten und Fertigkeiten, vielleicht haben Sie sogar Ihr Tätigkeitsfeld und die Größe des gewünschten Bereichs geändert.
Und wenn Sie einen Lebenslauf auf einer Seite für die Stellensuche veröffentlichen, müssen Sie ihn ebenfalls aktualisieren, um in den Suchergebnissen der Bewerberbasis nach oben zu gelangen. Schließlich können Arbeitgeber nicht nur die Antworten überwachen, sondern auch nach Kandidaten für offene Stellen suchen und ihnen Jobs anbieten.
Fehler Nr. 2: Sie überprüfen Ihre sozialen Medien nicht
Heutzutage sehen sich viele Personalvermittler nicht nur die Lebensläufe der Bewerber an, sondern auch deren Seiten in den sozialen Medien. Denken Sie daran und überprüfen Sie Ihre Beiträge, Fotos und Kommentare, bevor Sie mit der Stellensuche beginnen.
Fehler #3. In Vorstellungsgesprächen unhöflich sein
Natürlich wird niemand unhöfliche und unverschämte Stellensuchende einstellen.
Manchmal fragen Personalverantwortliche mehrmals dasselbe und verlangen Erklärungen von Ihnen, als ob sie Sie bei einer Lüge ertappen wollten. Und für manche Stellen werden so genannte "Stress-Interviews" geführt - während eines solchen Gesprächs versuchen sie, den Bewerber zu ärgern, um seine Stressresistenz zu prüfen.
Sie müssen ruhig bleiben und dürfen auf keinen Fall unhöflich zu Ihrem Gesprächspartner sein. Wenn die Frage der Personalabteilung unangemessen oder zu persönlich erscheint, können Sie Ihre Grenzen mit Würde verteidigen, ohne in einen harschen Ton zu verfallen.
Fehler Nr. 4. Über alte Kollegen und Chefs lästern
Ja, Ihr alter Chef hat Ihnen vielleicht etwas Schlimmes angetan. Wenn alles in Ordnung wäre, würden Sie sich jetzt wahrscheinlich nicht nach einem neuen Job umsehen. Konzentrieren Sie sich aber nicht auf das Negative in der Geschichte, warum Sie Ihren früheren Job verlassen haben.