
Wie schreibt man einen Lebenslauf richtig?
Diese Frage beschäftigt fast jeden, der auf der Suche nach einem Job ist.
Um einen guten Lebenslauf zu schreiben, müssen Sie sich auf die wichtigsten Fakten Ihres beruflichen Lebenslaufs konzentrieren. Daher sollte Ihre berufliche Visitenkarte so aussehen:
- Position
- Kontaktinformationen
- Berufserfahrung
- Ausbildung
- Berufliche Fähigkeiten
- Referenzen Zusätzliche
- Informationen
- Geben Sie eine Stelle an
Wenn Sie nicht wissen, wie man einen Lebenslauf schreibt, sollten Sie unbedingt die Stelle angeben, für die Sie sich bewerben. Dies ist auch der Titel des Lebenslaufs. Dies ist der wichtigste Teil Ihrer professionellen Visitenkarte. Je genauer, desto besser.
- Fügen Sie Kontaktinformationen hinzu
Stellen Sie sich vor und geben Sie Ihre Telefonnummer an. Es ist nicht notwendig, die Adresse Ihres Wohnsitzes anzugeben, denn es ist unwahrscheinlich, dass der Arbeitgeber Ihnen einen Brief schreiben wird. Ihre E-Mail-Adresse sollten Sie aber auf jeden Fall angeben. Es schadet auch nicht, die Stadt Ihres Wohnsitzes oder die Stadt, in die Sie umziehen möchten, anzugeben (wenn Sie dazu bereit sind). Schreiben Sie hier, wie viel Sie gerne verdienen würden.
Muss ich ein Foto beifügen? Im Allgemeinen ist dies nicht erforderlich, aber wünschenswert. Würden Sie gerne einen zukünftigen Kollegen oder Untergebenen sehen? Ihr Aussehen kann viel über Sie aussagen. Zögern Sie also nicht, wählen Sie ein gutes Foto aus und verwenden Sie es gerne in Ihrem Lebenslauf.
- Beschreiben Sie Ihre Berufserfahrung
Beschreiben Sie Ihre Berufserfahrung so detailliert wie möglich. Es lohnt sich, mit Ihrem letzten Job zu beginnen und zuerst abzuschließen. Wenn Sie während Ihrer Karriere in einem ganz anderen Bereich gearbeitet haben, für den Sie sich bewerben, können Sie diese Information weglassen.
Es ist sehr wichtig, dass Sie so detailliert wie möglich beschreiben, was genau Ihre Aufgaben waren und welche Höhen Sie erreicht haben. Es ist nicht notwendig, komplexe Konstruktionen zu verwenden. Beschreiben Sie in Ihren eigenen Worten, was Sie getan haben, was Sie erreicht haben und was Sie in Ihrem vorherigen Job geleistet haben.
- Vergessen Sie Ihre Leistungen nicht!
Vergessen Sie auch nicht Ihre Ausbildung. Dies wird Ihnen helfen, sich selbst als Fachmann zu begreifen und zu verstehen, welche Fähigkeiten Sie mitbringen könnten.
Vergessen Sie nicht die zusätzlichen Kurse, Schulungen und Seminare, die Sie in Ihren Fachgebieten besucht haben. Zeigen Sie, dass Sie nicht stillstehen und sich ständig weiterbilden.
- Geben Sie berufliche Fähigkeiten an
Ein sehr wichtiger Block sind die beruflichen Fähigkeiten. Dieser Absatz ist die Antwort auf die Frage: "Wie können Sie Ihren Lebenslauf noch attraktiver gestalten?" Daraus erfährt der Personalverantwortliche, was Sie können, in welchen Programmen Sie arbeiten und so weiter. Aber übertreiben Sie es nicht. Wenn Sie nicht wissen, was Sie schreiben sollen, lassen Sie es einfach weg. Damit es keine Plattitüden und Wiederholungen enthält. Und kopieren Sie nicht von Konkurrenten, sondern von dem, was Sie können!
- Fügen Sie Empfehlungen ein
Es ist möglich, die Kontaktdaten derjenigen anzugeben, die Sie als Spezialisten empfehlen können - hervorragend! Je mehr Empfehlungen, desto besser.
- Fügen Sie zusätzliche Informationen ein
Schreiben Sie ein paar Worte über sich selbst. Überlassen Sie Kontaktfreudigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Pünktlichkeit den Mitbewerbern. Und verwenden Sie eine originelle Beschreibung für Ihren Lebenslauf, die wirklich zu Ihrer inneren Welt passt.
Wenn der Lebenslauf bereits geschrieben ist
Bevor Sie Ihren Lebenslauf veröffentlichen, überprüfen Sie ihn auf folgende Punkte:
- ob er grammatikalische und inhaltliche Fehler enthält. Lassen Sie Ihren Lebenslauf von jemandem lesen, bevor Sie ihn abschicken, oder verwenden Sie eine Online-Rechtschreibprüfung;
- der gesamte Lebenslauf sollte einen einheitlichen Stil haben, das Gleiche gilt für Abkürzungen - wenn Sie irgendwo Abkürzungen verwendet haben, verwenden Sie sie im gesamten Text (obwohl es besser ist, Abkürzungen zu vermeiden und die Namen vollständig zu schreiben);
- das Format des Lebenslaufs sollte gut lesbar sein (große Ränder, nicht klein aber auch nicht zu groß gedruckt, ausreichender Zeilenabstand, etc. );
- verwenden Sie für die gedruckte Version weißes Papier von guter Qualität;
- der Lebenslauf muss auf eine, maximal zwei Seiten passen;
- falls erforderlich, sollten Sie alle im Lebenslauf enthaltenen Informationen bestätigen können.